Vorträge

April

Dienstag
18.04.2023
19.00 Uhr

 Nicht nur reden, auch was sagen!

„Man sagt ja nix, man redt ja nua“ (bayrisches Sprichwort)

Unser Denken und Fühlen spiegelt sich in unseren Worten wider. Doch ist uns das meistens nicht bewusst. Indem wir unsere Sprache analysieren und achtsam damit umgehen, können wir unsere Gespräche aktiv und verantwortungsvoll gestalten.

Dieser Workshop behandelt ein Konzept, mit welchem Sie Ihre Worten und Sprache so einsetzen, dass ihr Auftreten entscheidend zum Positiven gewandelt wird. In diesen zwei Stunden werfen wir zudem einen Blick darauf, wie wir von Kinder die „persönliche Sprache“, und was wir von Japanern über Gesprächsführen lernen können.

Außerdem beantworten wir die Frage: Mit wie vielen Ohren hört mir mein Gesprächspartner wirklich zu. Nach dem Vortrag sind sie bestens darauf vorbereitet, um in Zukunft nicht nur zu „reden“, sondern auch alles zu „sagen“ was ihnen wichtig ist.

Termin: Dienstag, 18. Apr. 2023
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Referentin: Catrin Bergmann, Psychologische Beraterin Kommunikationstrainerin

Ort: Bürgerhaus „Alte Post“
Ingolstadt, Kreuzstr. 12
Raum B1

Mai

Dienstag
16.05.2023
19.00 Uhr

Trennung – von der Lebenskrise zu neuer Lebenskraft

Und plötzlich ist er da. Der Tag an den du niemals gedacht hättest.

Nichts wird mehr so sein wie es war.

In Zeiten von Trennungen und Trauer tragen seelische Belastungen wesentlich zur Entstehung von Krankheiten bei.

Sie können zu Schlafstörungen führen, aber auch zu Antriebslosigkeit, Haut-, Magen und Darmbelastungen, Gewichtsverlust oder mangelnder Konzentration. Eine langanhaltende Überforderung kann neben diesen Beschwerden auch eine Schwächung der körperlichen Abwehr und der Stressverarbeitung mit sich bringen. So verschlimmert sich die seelische und körperliche Erschöpfung. Was können Frauen tun, um körperlich und psychisch gesund zu bleiben und zu werden? Die Referentin erläutert Ihnen an diesem Abend die Hintergründe und gibt wertvolle Tipps, auch für eine sinnvolle alternative Behandlung.

Termin: Dienstag, 16. Mai 2023
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Referentin: Anja Holzknecht, Heilpraktikerin, Praxis für Naturheilkunde

Ort: Bürgerhaus „Alte Post“
Ingolstadt, Kreuzstr. 12
Raum B1

Juni

Dienstag
20.06.2023
19.00 Uhr

Depression, eine Erfahrung die zum Leben gehört?

Gerade in Trennungssituationen empfinden viele Frauen schmerzliche Gefühle wie Trauer, Wut, Verzweiflung und Hilflosigkeit.

Aus diesen „natürlichen“ Empfinden kann sich jedoch auch eine behandlungs-bedürftige Depression entwickeln.

Im Mittelpunkt dieses Abends sollen neben fachlichen Informationen der gemeinsame Erfahrungsaustausch und das aktive Erarbeiten von Bewältigungsstrategien stehen.

Termin: Dienstag, 20. Juni 2023
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Referentin: Dr. Gabriele Henschel, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Ort: Bürgerhaus „Alte Post“
Ingolstadt, Kreuzstr. 12
Raum B1

Juli

Dienstag
18.07.2023
19.00 Uhr

Ruheinsel im Trennungsmeer
Warum es für mein Kind wichtig ist, dass ich auf mich selbst achte

Die Trennungssituation ist oft eine stürmische Zeit für alle Beteiligten, in der vieles ins Wanken gerät. In solchen Phasen ist es besonders schwierig, den Kindern einen sicheren Rückhalt zu geben, weil den Eltern selbst die nötige Ruhe, Zeit und Kraft fehlt, um sich in dieser Situation zu orientieren und die eigenen Ziele im Blick zu halten.
Wir wollen versuchen, mit Ihnen gemein-sam Antworten u.a. auf folgende Fragen zu finden:

Wie können Eltern ihre Kinder in der Trennungssituation unterstützen?
Was braucht mein Kind jetzt?
Kinder fragen – was kann ich antworten?
Wie kann ich selbst in Krisensituationen wieder „auftanken“?
Wie reagiere ich, wenn mein Kind unangenehme Gefühle hat?

Termin: Dienstag, 18. Juli 2023
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Referentin: Johanna Ress, Dipl. Psychologin

Ort: Bürgerhaus „Alte Post“
Ingolstadt, Kreuzstr. 12
Raum B1

Alle Veranstaltungen von TuSch finden im Bürgerhaus „Alte Post“ statt.

Die Termine zu juristischen Fragen in Einzelgesprächen finden immer nur an dem Dienstag des Offenen Treffs statt – in der Zeit von 17.30 bis 20.00 Uhr. Telefonische Vereinbarung hierzu ist notwendig.